Montag, 10. November 2025

Ferienfreizeit Borkum 2025

 


Es ging schon Montags früh los. Wecken um 5 Uhr früh von Herrn Seifert. Frau Schmitz holte uns um 5:30 Uhr ab und wir fuhren gemeinsam vom Wohnhaus Rupperath zum Wohnhaus Kall, um die restlichen Urlauber einzusammeln. Mit zwei Fahrzeugen brachen wir dann um 6:30 Uhr Richtung Borkum auf. Frau Melcher und Frau Schmitz leiteten die Ferienfreizeit.

Nach 2 Stunden Fahrt hielten wir an einer Raststätte an und tranken Apfelschorle und aßen unsere Sandwiches. Nach der kleinen Stärkung schafften wir den Rest der Strecke bis zur Fähre schnell.

Richtung Holland über Assen nach Eemshaven. In Assen gibt es eine kleine Rennstrecke für Autos und Motorräder. Dort fand 1984 der Grand-Prix für Motorräder statt.

In Eemshaven angekommen, hatten wir noch etwas Zeit bis unsere Fähre fuhr. Wir ließen die Autos am Hafen und bewerkstelligten die restliche Strecke mit der Fähre und zu Fuß. Während der Überfahrt regnete es leider leicht, es war aber trotzdem schön.

Auf Borkum angekommen fuhren wir mit der Bimmelbahn weiter Richtung Innenstadt. Das jetzt wirklich letzte Stück zu unserer Pension gingen wir zu Fuß.

Die Pension war sehr ordentlich, wir wurden herzlich begrüßt und bekamen einen Willkommens-Kaffee. Direkt nebenan gab es ein Fahrradverleih, wo wir uns im Laufe der Woche Fahrräder mieteten. Uns zog es direkt an den Strand bzw. auch an die Einkaufsmeile von Borkum.

Am nächsten Tag ging es zum Minigolf und einige fuhren mit gemieteten Fahrrädern über die Insel. Am Abend saßen wir gemeinsam in einem Restaurant und konnten über das Meer blicken. Die Sonne ging unter und die Schiffe fuhren gemächlich vorbei.

Am dritten Tag unternahmen wir einen Einkaufsbummel und besorgten Geschenke und Souvenirs für Freunde und Familie. Wer wollte konnte in das örtliche Aquarium gehen.

Der vierte Tag war von einer Wanderung am Strand geprägt, wo wir viele Muscheln sammelten. Die Seehunde die man die
letzten Jahre noch sehen konnte, kommen leider nicht mehr nach Borkum. Laut Aussage der Einheimischen läge das am fehlenden Fisch. An diesem Tag unternahmen wir eine Pferdekutschfahrt über die Insel und sahen viele Sehenswürdigkeiten. Am Strandcafè genossen wir Kaffee und Kuchen.

Am letzten Tag war das Wetter leider sehr schlecht, so dass wir uns gemeinsam einfach erholen konnten und jeder den Tag zur freien Verfügung hatte.

Samstags ging es dann auch schon wieder Richtung Heimat. Unsere Ferienfreizeit war geprägt von tollen Gesprächen, gemeinsames Eis essen und vielen neuen Eindrücken. Es war eine schöne Zeit.

Wir danken der Aktion Mensch und dem Landschaftsverband Rheinland für die Unterstützung!
 


 

Freitag, 24. Oktober 2025

"Weit weg und doch so nah...

 ...Unsere Ferienfahrt nach Xanten"


In der ersten Oktoberwoche besuchten sechs Besucher und Besucherinnen der verschiedenen Bausteinen des SPZ im Rahmen einer Ferienfreizeit für eine Woche den Niederrhein. Untergebracht waren wir in einem schönen, alten Bauernhof mit sehr netten Gastgebern.

 


 

 

 

Als Programmpunkte standen die Städte Xanten, Kamp-Lintfort und Kevelaer an. Dort besuchten wir Museen, Kirchen, einen Streichelzoo und machten eine Fährfahrt über den Rhein. 
 


 

 

 

 

 

  
 

Die kleine Auszeit war für alle Beteiligten sehr gelungen. Durch die vielen, abwechslungsreichen Unternehmungen war für jeden etwas dabei.

 

 

Das Highlight der Ferienfahrt war für alle eine anderthalbstündige Kutsch-fahrt durch die nahegelegene Natur, bei bestem Wetter!

  

 

  Wir danken der Aktion Mensch und dem LVR für die Förderung und Unterstützung für die Teilhabe der Teilnehmenden!

 

 

  

Freitag, 3. Oktober 2025

Ferienfreizeit 2025 - Cadzand

Ferienfreizeit in Cadzand vom 01.09.2025-05.09.2025

01.09. Abfahrt von Euskirchen war gegen 10:30 Uhr. Zwei Pausen und eine lange Fahrt später erreichten wir ohne Stau gegen 15:30 Uhr Cadzand. Angekommen mussten wir noch etwas warten und konnten dann ab 16:00 Uhr unsere Zimmer in den beiden gemieteten Häusern beziehen. Wir entschieden uns für ein Männer- und ein Frauenhaus. Nach einem leckeren Abendessen im Restaurant vor Ort nutzten einige von uns noch den märchenhaften Blick auf die Nordsee mit malerischem Sonnenuntergang.

 

02.09. Das Wetter belohnte uns heute früh mit herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, sodass wir vorschlugen, den Vormittag, für jeden, der wollte, am Strand zu verbringen. Selbst Hr. Hapka und ich badeten unsere Füße in der ungewöhnlich warmen Nordsee. Einige schafften es sogar ganz in der Nordsee zu baden. Am Nachmittag sind wir in den benachbarten Ort Sluis gefahren, um dort für die nächsten Tage und unser gemeinsames Abendbrot einzukaufen: Traditionell: Spagetti Bolognese!

03.09. Da für den heutigen Tag Regenwetter angesagt war, entschieden wir uns für eine Fahrt mit der Fähre von Breskens nach Vlissingen. Die Fahrt mit der Fähre und der Stadtbummel in Vlissingen hat allen gut gefallen und wir hatten auch Glück, der angekündigte Regen blieb aus, bis auf wenige Schauer. Am Abend genossen wir das gute Essen und den schönen Ausblick vom Strandpavillion. Nach dem Abendessen sind einige noch am Strand geblieben, um den herrlichen Sonnenuntergang zu bewundern.

04.09. Der Vormittag war wieder zur freien Verfügung bereitgestellt. Einige nutzten die Gelegenheit, um wieder an den Strand zu gehen, einige nutzten das Hallenbad vor Ort, einige gingen spazieren und einige ruhten sich aus. Am Nachmittag besuchten wir wieder das typisch holländische Örtchen Sluis, flanierten durch die Promenade und erquickten uns mit einem Eis oder Ähnlichem. Danach kauften wir noch letzte Besorgungen für die Heimfahrt und das Abschlußabendessen im Jumbo.

05.09. Heimfahrt.

Wir danken der Aktion Mensch für die Förderung und Unterstützung für die Teilahbe der Teilnehmenden!