Montag, 4. Dezember 2017

Museumsgruppe unterwegs - Kolumba "Pas de deux"



Wir besuchten die Ausstellung "Pas de deux" in Kolumba, dem Kunstmuseum des Erzbistum Köln. Wir freuten uns sehr im Rahmen der Kunst/Raum/Klang Führungen durch die spannende Ausstellung geführt zu werden, welche einen nachhaltigen Eindruck bei uns hinterließ. 

Denn mit diesem musealen Paukenschlag feiert Kolumba seinen zehnten Geburtstag: Der Pas de deux zweier Sammlungen – als Titel dem emotionalen wie künstlerischen Höhepunkt des Klassischen Balletts entlehnt – möchte die Notwendigkeit bewusst machen, in einer zunehmend bedrohlicher werdenden Welt die vielfältigen Aspekte des Menschseins präsent zu halten. Anlass dieser Ausstellung ist die mit der notwendigen Generalsanierung verbundene Neuorganisation des Römisch-GermanischenMuseums in Köln, welches wir eben aus diesem Grund wenige Wochen zuvor besucht haben.


Alles in allem eine sehr gelungene Ausstellung, eine besondere Führung und ein toller Museumsbau, welches wir jedem Kunst- und Kulturinteressiertem nur empfehlen können. Wir danken dem DiCV Köln, welcher uns diesen Besuch möglich gemacht hat und hoffen auf den Fortbestand der Förderung, um weitere Ausstellungen in Kolumba erleben zu können.

Dienstag, 28. November 2017

Rückblick Ferienfahrt Ruhrpott-Tour

Unsere Reise führte uns nach Bochum. Die vier Übernachtungen erfolgten im drei Sterne "Hotel Ostmann" und wurde mit Frühstück gebucht. Weitere Mahlzeiten wurden in einem umliegenden Restaurant eingenommen. Da dieses Hotel über eine Sauna und ein kleines Schwimmbad verfügt, gab es hierdurch die Möglichkeiten der Entspannung nach einem ereignisreichen Tag.


Von hier aus starteten wir unsere Tagestouren. Die Ausflüge führten uns zu Industriekulturen, wie dem Weltkulturerbe "Zeche Zollverein", zur Erkundung der Wasserwege, wie dem Essener Baldeneysee und dem Duisburger Binnenhafen, wie auch zu diversen Museen, wie das Bergbaumuseum und die Sternwarte in Bochum. Die Wuppertaler Schwebebahn und der Gasometer mit seiner Ausstellung "Welt der Wunder" rundeten die Sehenswürdigkeiten ab! Eine Shoppingtour zum "Centro" in Oberhausen durfte natürlich nicht fehlen und wurde kurzerhand mit eingebaut!



Vielen Dank für diese tolle Tour an die Mitarbeiter des CV und für die Unterstützung durch die Aktion Mensch und den Landschaftsverband Rheinland!



Donnerstag, 9. November 2017

Museumsgruppe unterwegs - "Miró - Welt der Monster"

Im neuen Kapitel der Museumsgruppe des SPZ fand gestern ein Besuch im Max-Ernst-Museum in Brühl statt. Unter dem Titel "Miró - Welt der Monster" konnten wir 67 Werke des spanischen Künstlers Joan Miró bestaunen. Bilder und Skulpturen des surrealistischen Künstlers, die er in spontanen Schaffensprozessen gestaltete, beeindruckten uns in Form und Farbe. Begleitend zur Ausstellung gab es die Möglichkeit über eine Handy-App "Miró 2.0" das Schaffen des Künstlers interaktiv zu erfahren. 

Wieder einmal zeigte sich die hohe innovative Qualität der Sonderausstellungen im Max-Ernst-Museum, welche sich auch bei den Besuchern im SPZ herumgesprochen hat und zu einer regen Teilnahme bei den Besuchen in Brühl führt.



Samstag, 28. Oktober 2017

Rückblick Ferienfahrt Schweden 2017



Vom 26.08. - 04.09.2017 fuhren 16 Personen nach Mörtsjöåsen, Südschweden. Am 26.08. fuhren wir mit etwas Verspätung mit 2 vollbeladenen Kleinbussen nach Travemünde, wo wir rechtzeitig zur Nachtfähre nach Malmö ankamen. 


Nach einer kurzen Nacht querten wir Südschweden und erreichten schließlich das Feriencamp Mörtsjöåsen in der Region Blekinge im Hinterland der Stadt Karlskrona. Dort bezogen wir die für Schweden typischen roten gemütlichen Holzhäuser an einem idyllischen See inmitten von Wäldern.
   
 


Jeder konnte sich sein individuelles Programm aus verschiedenen Aktivitäten und Entspannung zusammenstellen. Die zahlreichen Seen der Umgebung luden zum Schlauchboot fahren und Angeln ein. Einige Mutige (mehr als zu erwarten war) wagten es sogar in diesen zu schwimmen. Wandern und Radfahren durch die weiten Wälder waren ein beeindruckendes Naturerlebnis. 


Dazu im Kontrast standen die Ausflüge in die nah gelegene Weltkulturerbestadt Karlskrona. Dort konnten wir ausführlich stylische skandinavische Mode und typische Souvenirs in der Fußgängerzone einkaufen. In den sonnigen Spätsommertagen konnten wir uns mit einem bombastischen Eisgenuss erfreuen und die kulturellen Highlights, wie das Marinemuseum besuchen.


Besonders eindrucksvoll war die Schifffahrt über die Ostsee zu den vielen der Stadt vorgelagerten Schäreninseln, welche doch eine gewisse Seetüchtigkeit abverlangte. Die Verpflegung erfolgte aus einer Mischung aus mitgebrachten und regionalen Lebensmitteln, die gemeinsam in wechselnden Kochgruppen zubereitet wurden und die Dank der sehr guten Luft und der zahlreichen Aktivitäten großen Anklang fand.



Abschließend möchten wir der Aktion Mensch und dem LVR für die Unterstützung dieser Ferienfahrt danken. Die Zeit ging viel zu schnell vorbei und wir würden uns freuen, wenn das Team des Caritasverbandes Euskirchen weiterhin solch tolle Ferienfahrten anbieten kann.


Donnerstag, 5. Oktober 2017

Neue Öffnungszeiten Café Workshop

Ab sofort haben wir neue Öffnungszeiten in unserer Kontaktstelle des Sozialpsychiatrischen Zentrums Euskirchen "Café Workshop":

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
 9:00 - 15:00 Uhr

Mittwoch
 9:00 - 12:00 Uhr und 
GANZ NEU 16:00 - 18:00 Uhr 

1. Samstag im Monat
11:00 - 13:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Montag, 10. Juli 2017

Sommerfest im SPZ

Am Samstagmittag trafen sich 80 - 100 Gäste zum tradtionellem Grillfest im Café Workshop. 
Das SPZ-Team hatte zahlreiches Grillgut, Salate und Getränke vorbereitet und wir verbrachten bei schönstem Wetter ein paar harmonische Stunden in der Kontaktstelle. 


Donnerstag, 29. Juni 2017

Museumsgruppe unterwegs - "Mythos TOUR DE FRANCE"

Wir besuchten die Ausstellung "Mythos - TOUR DE FRANCE" im NRW-Forum in Düsseldorf. Diese Fotoausstellung rund um den Mythos Tour de France läuft vom 19.05.2017 - 30.07.2017. Wir erhielten interessante Einblicke in die Tour der Leiden. 
Alles in allem eine sehr gelungene Ausstellung, die Lust auf die kommende Tour macht. Zumal diese am Wochenende 01./02.07.2017 in Düsseldorf startet! Also den Grand Départ nicht verpassen...

Freitag, 5. Mai 2017

Ankündigung Ruhrpott-Tour



Ruhrpott-Tour
Vom 17.07.2017 bis zum 21.07.2017 findet die Ferienfreizeit „Ruhrpott-Tour“ statt.
Unsere Reise führt uns nach Bochum. Die vier Übernachtungen erfolgen in einem drei Sterne Hotel mit Frühstück.
Von hier aus starten wir unsere gemeinsamen Ausflüge zu den Industriekulturen, wie z.B. die „Zeche Zollverein“ und dem „Landschaftspark Duisburg“,  zur Erkundung der Wasserwege, wie den „Duisburger Binnenhafen“, dem Schiffshebewerk in Waltrop, einer Bootstour auf der Ruhr, wie auch zu diversen Museen wie dem Bergbaumuseum und die Sternwarte in Bochum.

Anmeldungen bitte unter 02251-7939994 oder unter 02251-94190 bis zum 26.05.2017.