
Trotz der „Nachtaktion“ waren alle fit und dementsprechend motiviert und
aufgeregt.
Die viele Sonne mit durchschnittlich 27° bis 30° Celsius kam allen Mitreisenden zu gute. Dies ist auch einer der Gründe, warum diese Tour alle zwei Jahre im Herbst stattfindet. Diese Maßnahme soll der depressiven Grundstimmung, auch in Bezug auf das hiesige Wetter, entgegenwirken. Dies haben auch schon die Ausflüge in den letzten Jahren bewirkt. Krankenaufenthalten konnte so entgegengewirkt werden.
Die Teilnehmer haben sehr die Aufenthalte am Strand und die
Bademöglichkeit im Meer genossen. Wer nicht mit zum Schwimmen ans Meer ging,
konnte die Bademöglichkeit im Pool annehmen. Auch wurde der Aufenthalt am
Strand gerne für einen kurzen Abstecher in die Stadt und einem kleinen Cafeaufenthalt
genutzt.

Einige Fahrten zu den bekannten Sehenswürdigkeiten brachten weiter
Abwechslung. So die Fahrt nach Palma, bei der u.a. die Kathedrale besichtigt
wurde. Der anschließende Stadtbummel ist hier bereits zur Tradition geworden.
Der Wochenmarkt in Andratx wurde aufgesucht und eine PKW-Fahrt ging an der
schönen Ostküste entlang nach der Drachenhöhle. Die Männer genossen den gemeinsamen TV-Fußballabend und die Teilnahme an
einer Tanzveranstaltung, an denen Herr Schäfer mit ihnen teilnahm. Bezüglich der Unterkunft und des Essens wie auch der Zimmer und der
Anlage, worin sich noch blühende Bäume und Sträucher befanden, kamen alle auf
ihre Kosten.
Wie es im normalen Urlaub auch möglich ist, konnte sich jeder Teilnehmer
frei für den Tagesablauf entscheiden. Ob auf dem Zimmer verweilen, am Swimmingpool liegen, ans Meer gehen oder an
einem Ausflug teilnehmen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen